Oktoberfest

Das ist die Augustiner-Festhalle

+
Die Augustiner-Festhalle

München - Familienfreundlich, einladend, mittagstauglich: Die Augustiner-Festhalle ist eine einzige Großfamilie, hier wird jeder herzlich aufgenommen und nur hier gibt es das gute Oktoberfestbier noch stilecht aus den riesigen Holzfässern, den so genannten Hirschen.

Das Zelt, Stätte Altmünchner Geselligkeit und Gemütlichkeit, gilt als das mit dem eigenwilligsten Münchner Charme auf dem Oktoberfest. Viele Besucher sind außerdem der Meinung, dass es hier das beste Bier gibt. Es kommt aus Holzfässern und hat weniger Kohlensäure, weshalb es milder und süffiger ist. Das spezielle Oktoberfest-Bier wird auch eigens für die die Wiesn gebraut, und zwar nach dem Reinheitsgebot von 1516.

Das Augustiner-Zelt auf einen Blick:

Festwirt: Manfred Vollmer ist seit 1988 Wiesn-Wirt – er führt inzwischen gemeinsam mit seinem Sohn Thomas das Augustinerzelt.

Reservierungsbüro:

Reservierungsanfragen nur per E-Mail: festhalle@auguistiner-restaurant.com 

Achtung: Derzeit übersteigt die Anfrage von Neukunden das Kontingent, es können keine Anfragen mehr angenommen werden.

Internet: www.festhalle-augustiner.com

Sitzplätze gesamt: 5600 Plätze innen, 2500 im Garten

Brauerei: Augustinerbräu

Preise 2016: Mass Augustiner Wiesn-Edelstoff 10,40 Euro. Ein halbes Hendl kostet 10,70 Euro (beides inklusive Bedienungsgeld). 

Atmosphäre: Gemütlich und sehr freundlich; für Familien und Münchner Stammtische besonders einladend.

Regelungen für Raucher: Überdachte Raucherbereiche im Freien.

Musik: Jeden Tag spielt durchgehend die Augustiner Festkapelle unter der Leitung von Reinhardt Hagitte – mittags gibt es traditionelle Blasmusik, abends spielen die Musiker das ganze Repertoire von Schlager bis Rock.

Besonderheiten: Einzige Brauerei, bei der der Gerstensaft noch aus Holzfässern - und nicht aus Containern - gezapft wird. Bei der ältesten Brauerei Münchens wird selbstverständlich nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut.

Hier können übrige Wiesn-Marken eingelöst werden: Bis 01. November 2016 in den Augustiner Bräustuben (Landsberger Str. 19).

Oktoberfest: Der große Zelt-Vergleich

Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest: Der große Zelt-Vergleich

Informationen:

Festwirt: Manfred Vollmer ist seit 1988 Wiesn-Wirt – er führt inzwischen gemeinsam mit seinem Sohn Thomas das Augustinerzelt.

Augustiner-Festhalle-Reservierungsbüro:

Tel.: 089/ 231 83 266

Fax: 089/ 260 53 79

Reservierungsanfragen nur per Fax: 089 / 260 53 79

Internet: www.augustiner-braeu.de

Sitzplätze gesamt: 5600 Plätze innen, 2500 im Garten

Brauerei: Augustinerbräu. Alkohol 6,4% mit einer Stammwürze von 13,7%. Der Ausschank erfolgt aus Holzfässern.

Festwirtinformationen:

Augustiner-Festzelt
München - Das Logo der Augustiner-Brauerei ist seit der Jubiläums-Wiesn 2010 erstmals seit dem Krieg wieder auf einem 25 Meter hohen Turm zu sehen sein. Der dient auch als Nutzfläche. Welche Kostbarkeit im Inneren gelagert wird:
Augustiner-Festzelt

Augustiner-Festzelt: Impressionen aus dem Bierzelt auf dem Oktoberfest

Augustiner-Festzelt: Impressionen aus dem Bierzelt auf dem Oktoberfest

Augustiner: Auf seine Fässer stehen die Münchner

Augustiner: Auf seine Fässer stehen die Münchner