Oktoberfest

Das ist das Löwenbräu-Festzelt

+
Das Löwenbräu-Festzelt

München - Preise, Musik, Plätze und mehr zum Oktoberfest Festzelt: Lesen Sie hier alles Wissenswerte zum Löwenbräu-Festzelt auf der Wiesn.

Tierisch, herzlich, weltberühmt: Mit seinem Ruf "Löööwenbräu" zieht der Löwe des Zeltes die einheimischen und auch die zuagroasten Wiesnbesucher nahezu magisch auf dem Oktoberfest an. Denn der berühmte Ruf des Löwen ist nicht zu überhören. Durch den Turm ist das Festzelt auch immer leicht zufinden, ragt der Turm doch stolze 37 Meter in den Himmel über dem Oktoberfest.

Informationen zuzm Löwenbräuzelt 2014:

Wirte: Die Familie Hagn ist seit 1953 auf der Wiesn. Zuerst führte die Familie das Schützenzelt, seit 1979 bewirten Wiggerl Hagn (72) und seine Tochter Steffi Spendler (45) das Löwenbräuzelt.

Offizielle Webseite: Löwenbräu-Festzelt

Reservierungsbüro:

Tel.: 089 / 47 76 77

Fax: 089 / 470 58 48

Noch für den Mittagstisch per Mail an mail@loewenbraeu.de. Infos gibt's hier.

Plätze: Gesamt ca. 8515 Plätze, davon 5700 Plätze innen und 3300 außen.

Preise 2016: Mass Löwenbräu: 10,60 Euro, halbes Hendl: 11,20 Euro, Mittagstisch von Montag bis Freitag bis 15 Uhr: drei verschiedene Gerichte, unter anderem Bauerngröstel mit Rinderburststreifen für 9,80 Euro, ein Surhaxerl vom Spanferkel mit Petersilienkartoffeln für 10,50 Euro und die viertel Ente mit Kartoffelknödeln für 11,50 Euro. 

Musik: Samstag und Sonntag von 11 bis 22.30 Uhr und Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr und 16 bis 22.30 Uhr spielen Bert Hansmaiers Heldensteiner.

Regelungen für Raucher: Innerhalb des Zeltes Rauchverbot, im Biergarten darf geraucht werden.

Das ist sonst noch neu: Boxen, Turm, Fassade und Löwen werden renoviert: Das Löwenbräu erstahlt heuer also in neuem Glanz.

Hier können übrige Wiesn-Marken eingelöst werden: Bis zum 30. November 2016 in der Hirschau München (Gyßlingstr. 15)

Oktoberfest: Der große Zelt-Vergleich

Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest Zelt-Vergleich
Oktoberfest: Der große Zelt-Vergleich

Informationen:

Festwirte: Die Familie Hagn ist seit 1953 auf der Wiesn. Zuerst führte die Familie das Schützenzelt, seit 1979 bewirten Wiggerl Hagn und seine Tochter Steffi Spendler das Löwenbräuzelt.

Reservierungsbüro:

Tel.: 089 / 47 76 77

Fax: 089 / 470 58 48

Mehr Informationen zur Reservierung finden Sie auf der Homepage des Löwenbräu-Festzelts. Es sind nur noch Wünsche für Mittagsreservierungen per E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de möglich.

Offizielle Webseite: Löwenbräu-Festzelt

Plätze: Gesamt ca. 8.515 Plätze, davon 5700 Plätze innen und 3300 außen.

Brauerei: Löwenbräu. Alkohol 6,0% mit einer Stammwürze von 13,8%.

Festwirtinformationen:

Löwenbräu: Die Königin des Löwen
München - Lööööööwenbräu! Unter dem brüllenden Löwen hört alles auf das Kommando einer Frau: Stephanie Spendler führt das Zelt gemeinsam mit ihrem Vater Wiggerl Hagn. Die tz hat der Wirtin auf den Zahn gefühlt.
Löwenbräu: Die Königin des Löwen

Nachwuchs arbeitet schon mit

Nächste Generation: Aus Kindern werden Wiesn-Wirte

Nächste Generation: Aus Kindern werden Wiesn-Wirte

Löwenbräu: Impressionen aus dem Festzelt vom Oktoberfest

Löwenbräu: Impressionen aus dem Festzelt vom Oktoberfest