Schottenhamel

+
Das Schottenhamel-Festzelt

Mit nur einem kleinen Bretterschuppen hinter dem Königszelt auf der Wiesn fing 1867 alles an. Damit ist der Schottenhamel heute jenes Festzelt mit der längsten Tradition auf dem Oktoberfest.

Eines der wichtigsten Zelte auf der Wiesn, denn hier wird Jahr für Jahr das größte Volksfest der Welt eröffnet: Punkt 12 Uhr am ersten Wiesnsamstag sticht der Oberbürgermeister von München, Christian Ude, das erste Fass an auf dem Oktoberfest an und ruft "O'zapft is! Auf eine friedliche Wiesn.".

Der Schottenhamel auf einen Blick:

Festwirte: Das Zelt führen Christian Schottenhamel und sein Cousin Michael F. Schottenhamel.

Reservierungsbüro:

Tel: 089 / 54 46 93 10

Fax: 089 / 54 46 93 19

Eine detaillierte Übersicht über Reservierungsmöglichkeiten findet sich unter der Rubrik Reservierungszeiten auf der offiziellen Schottenhamel Festzelt Reservierungsseite.

Internet: www.festzelt.schottenhamel.de

Sitzplätze gesamt: Im Schottenhamel-Festzelt 8.000, davon 5.000 innen und im Außenbereich 3.000 Plätze.

Brauerei: Spatenbräu

Preise 2016: Wiesn-Mass: 10,60 Euro, halbes Hendl: 10,50 Euro, Schmankerl: Gefüllte Kalbsbrust mit Zitronen-Thymianjus, Kartoffelstampf und Salat für 18,50 Euro, Mittagstisch Montag bis Donnerstag 11 bis 15 Uhr (Pfannkuchensuppe und Cordon bleu mit Kartoffel-Radieserl-Gurkensalat für 10,95 Euro oder Pfannkuchensuppe und ein viertel Hendl, eine viertel Ente mit Kartoffelknödl für 13,95 Euro).

Atmosphäre: Bayerisch-zünftig und traditionsbewusst. Die Familie Schottenhamel ist bereits seit 1867 auf der Wiesn eine feste Größe. Was seinerzeit mit einer Bierbude begann, die maximal 50 Personen Platz bot, ist längst eine Institution.

Musik: Kapelle Otto Schwarzfischer mit Kapellmeister Christian Sachs

Regelungen für Raucher: Wiedereinlass über Stempel nur am Donnerstag und Freitag, Raucherbalkon für Gäste auf der vorderen Galerie.

Besonderheiten: Im Schottenhamel fängt am ersten Wiesn-Tag alles an. Punkt 12 Uhr mittags sticht Oberbürgermeister Christian Ude hier das erste Fass an und ruft "O'zapft is!".

Das ist neu: Die Galerien wurden vergrößtert, die Boxen mit alten Münchner Motiven dekoriert.

Hier können übrige Wiesn-Marken eingelöst werden: bis Ende Oktober im Gutshof Menterschwaige oder in der Schlosswirtschaft Schwaige.

Die Schottenhamel-Festhalle ist nicht nur älter als alle anderen Wiesn-Zelte, sie ist auch anders. In diesem Zelt gibt es nämlich keine Reihen von Bierbänken. Vielmehr sitzen die Gäste an vielen, vielen Einzeltischen, jeweils mit Platz für acht bis zehn Personen, und die Gemütlichkeit hat auch noch Platz.

Mehr Daten zum Festzelt:

  • Fläche 7.000 Quadratmeter
  • Anzahl der Schänken:12
  • Beschäftigte: 350
  • Aufbauzeit 10 Wochen
  • Abbauzeit 5 Wochen
  • Baujahr des Festzelts ist 1953

Informationen:

Festwirte: Das Zelt führen Christian Schottenhamel und sein Cousin Michael F. Schottenhamel.

Reservierungsbüro:

Tel: 089 / 54 46 93 10

Fax: 089 / 54 46 93 19

Eine detaillierte Übersicht über Reservierungsmöglichkeiten findet sich unter der Rubrik Reservierungszeiten auf der offiziellen Schottenhamel Festzelt Reservierungsseite.

Internet: www.festzelt.schottenhamel.de

Sitzplätze gesamt: Im Schottenhamel-Festzelt 8.000, davon 5.000 innen und im Außenbereich 3.000 Plätze.

Brauerei: Spatenbräu. Alkohol 5,8% mit einer Stammwürze von 13,7%.

Mehr Daten zum Festzelt:

  • Fläche 7.000 Quadratmeter
  • Anzahl der Schänken:12
  • Beschäftigte: 350
  • Aufbauzeit 10 Wochen
  • Abbauzeit 5 Wochen
  • Baujahr des Festzelts ist 1953

Festwirtinformationen:

Michael Schottenhamel: Der neue Wirt im ältesten Zelt
Wer ist sein Wiesn-Spatzl? Wer ist sein Wirte-Vorbild? Das erzählt Neu-Wirt Michael Schottenhammel in einem Interview. Außerdem erfahren Sie wie sein Wiesn-Alltag aussieht und seine lustigste Wiesn-Anekdote.
Michael Schottenhamel: Der neue Wirt im ältesten Zelt

O’gricht is!

Im Schottenhamel feiern die Handwerker Richtfest

Im Schottenhamel feiern die Handwerker Richtfest

Schottenhamel: Impressionen aus dem Festzelt vom Oktoberfest

Schottenhamel: Impressionen aus dem Festzelt vom Oktoberfest

Schottenhamel

Schottenhamel

Oktoberfest-Export: Schottenhamel zapft Markt in China an

Oktoberfest-Export: Schottenhamel zapft Markt in China an