Vergleichstabelle für zwölf Orte in Bayern
Volksfest-Atlas: Wie viel die Mass wo kostet
- 0 Kommentare
- Weitere
München - Der Countdown läuft, in 35 Tagen beginnt die Wiesn. Bis es so weit ist, gibt es zahlreiche Alternativen im Umland: die große Vergleichstabelle über zwölf Orte.
Noch 35 Tage bis zur Wiesn (alle Infos auf oktoberfest-live.de) – der Countdown läuft! Doch während in München noch fleißig aufgebaut wird, fließt andernorts das Bier in den Festzelten bereits in Strömen. Das zweitgrößte bayerische Volksfest, das Gäubodenfest in Straubing, schließt am Montag schon wieder seine Pforten. Die Besucher-Bilanz: 1,3 Millionen!
Bayern ist ein Volksfest-Land! Der Ans
turm auf Bier, Brezn und Schunkelmusik ist ungebremst. Doch nicht nur in Niederbayern, sondern auch im Münchner Umland wie in Dachau, Ebersberg, Pfaffenhofen, Freising und Dorfen ist einiges los. Wo sogar jetzt schon o’zapft is, lesen Sie im großen Volksfest-Atlas. Mit kleinen Geschichten über das Anzapf-Ritual, allen Preisen, Zeiten, Entfernungen und Besonderheiten. Außerdem verraten wir Ihnen jeweils drei Ausflugstipps in der Nähe der Volksfeste. Schließlich soll bei einem gemütlichen Ferien-Ausflug aufs Land keine Langeweile aufkommen.
Tobias Scharnagl, Martin Wimösterer, Milena Heißerer
Volksfest Freising
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher hatte vor zwei Jahren Anstich-Premiere und entpuppte sich als richtiges Naturtalent: Im vergangenen Jahr brauchte er nur zwei Schläge!
Ex-OB Dieter Thalhammer, der in den Jahren davor das Freisinger Volksfest eröffnete, brauchte schon mal drei Schläge, bis das Bier sprudelte.
Ausflugstipps:
Kloster Weihenstephan: Entfernung 3 km, www.weihenstephaner.de, Tel: 08161/53 60
Therme Erding: Entfernung 24 km, www.therme-erding.de, Tel: 08122/227 01 00
Besucherpark Flughafen München: Entfernung 9 km, www.munich-airport.de/besucherpark, Tel: 089/97 54 13 33
Sie haben gewählt: Die Lieblings-Biermarken der Münchner
Sie haben gewählt: Die Lieblings-Biermarken der Münchner




Rosenheimer Herbstfest
Hier wird nicht nur einmal, sondern gleich zweimal angezapft: Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer braucht nie mehr als drei Schläge, um das Bier im Flötzinger-Bräu-Festzelt zum Fließen zu bringen. Landrat Josef Neiderhell übernimmt den Anstich in der Auer Bräufesthalle. Wichtig: Er ist Linkshänder, die Oberbürgermeisterin Rechtshänderin – da muss die Ausrichtung der Fässer stimmen!
Ausflugstipps:
Wendelstein-Zahnradbahn: Entfernung 20 km, www.wendelsteinbahn.de, Tel: 08034/30 80
Simssee: Entfernung 10 km, www.simssee.org, Tel: 08036/615
Abenteuer-Bergwald: Entfernung 20 km, www.abenteuer-bergwald.de, Tel: 08052/20 58
Volksfest Eichstätt
Landrat Anton Knapp und Oberbürgermeister Andreas Stepperger wechseln sich beim Volksfest Eichstätt jährlich mit dem Anstich ab. Heuer ist Anton Knapp an der Reihe – beide brauchten die letzten Male je drei Schläge. Ob der Landrat diesmal mit nur zwei Versuchen vorlegt?
Ausflugstipps:
Willibaldsburg mit Jura-Museum: Entfernung 2,7 km, www.jura-museum.de. Tel: 08421/29 56
Naturpark Altmühltal: Entfernung 2 km, www.naturpark-altmuehltal.de, Tel: 08421/ 987 60
Schatzsuche im Eichstätter Steinbruch: Entfernung 8 km, www.eichstaett.info/freizeit/fossilien, Tel: 08421/600 14 00
Dachauer Volksfest
Dachaus Oberbürgermeister Peter Bürgel hatte heuer ein gutes Jahr: Mit nur zwei Schlägen stach er vorigen Samstag das erste Fass Festbier an – seither fließt das Bier in allen fünf Zelten des Dachauer Volksfestes.
Ausflugstipps:
Schloss Dachau: Innenstadt, www.schloss-dachau.com, Tel: 08131/279 92 78
Schloss Schleißheim: Entfernung 9,5 km, www.schloesser-schleißheim.de, Tel: 089/ 315 87 20
Heckenlabyrinth Unterweikertshofen: Entfernung 17 km, www.heckenlabyrinth.de, Tel: 08251/204 31 52
Volksfest Ebersberg
Der Ebersberger Oberbürgermeister Walter Brilmayer brauchte heuer drei gut gesetzte Schläge, um das erste Festbier-Fass anzuzapfen. Jedes Jahr ist er für den Anstich auf dem Volksfest Ebersberg verantwortlich.
Ausflugstipps:
Aussichtsturm im Ebersberger Forst: Entfernung 2 km, www.ebersberger-forst.com/sehenswertes/aussichtsturm, Tel: 08124/52 82 20
Wildpark Poing: Entfernung 19 km, www.wildpark-poing.net, Tel: 08121/806 17
Hermannsdorfer Landwerkstätten: Entfernung: 14 km, www.herrmannsdorfer.de, Tel: 08093/909 40
Volksfest Dorfen
Der Bürgermeister Heinz Grunder hat über die Jahre schon einige Volksfest-Fassl angezapft – heuer reichten ihm im Festzelt zwei zielsichere Schläge.
Dazu gaben die Böllerschützen ihr Salut-Feuer ab.
Ausflugstipps:
Radltouren durch das schöne Isental:
www.dorfen.de/radwanderwege/blog,
Tel: 08081/41 10
Wallfahrtsort Altötting: Entfernung 50 km,
www.altoetting.de, Tel: 08671/50 62 19
Grüne Lagune von Ampfing –
Natur- und Erlebnisbad: Entfernung 23 km,
Tel: 08636/500 90
Volksfest Pfaffenhofen
Im Vorjahr hatte der
2. Bürgermeister Albert Gürtner mit vier Schlägen einen guten Anstich.
Heuer ist das Anzapfen wieder Chefsache: Der
1. Bürgermeister Thomas Herker wird am 6. September im großen Festzelt dafür sorgen, dass die Besucher nicht auf dem Trockenen sitzen müssen.
Ausflugstipps:
Ingolstadt Village: Entfernung 33 km, www.ingolstadtvillage.com, Tel: 0841/886 31 00
Deutsches Hopfen-Museum Wolznach: Entfernung 15 km, www.hopfenmuseum.de, Tel: 08442/75 74
Waldkletterpark Oberbayern bei Jetzendorf: Entfernung 16 km, www.waldkletterpark-oberbayern.de, Tel: 0170/326 72 97
Gäubodenfest Straubing
In Straubing, beim zweitgrößten Volksfest Bayerns, gibt’s gar keinen Anstich! Ein Auftaktritual darf trotzdem nicht fehlen: Über 3000 Leute in 80 Trachten- und Musikgruppen begleiten den Festzug durch die ganze Stadt in Richtung der
Festzelte.
Ausflugstipps:
Tiergarten: Entfernung 2 km, www.tiergarten-straubing.de, 09421/212 77
Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar: Entfernung 28 km, www.sommerrodeln.de, Tel: 09965/12 03
Waldwipfelweg Naturerlebnispfad St. Englmar Maibrunn: Entfernung 30 km, www.waldwipfelweg.de, Tel: 09965/800 87
Gillamoos Abensberg
Oberbürgermeister Uwe Brandl ist ein alter Hase im Geschäft: Bereits seit 1993 schwingt der 53-Jährige den Holzhammer. Diesmal ist der Anstich im Hofbräuzelt am Freitag, 30. August. Brandl braucht in der Regel drei bis vier Schläge.
Ausflugstipps:
Schmankerl in der Klosterschenke Weltenburg: Entfernung 12 km, www.klosterschenke-weltenburg.de, Tel: 09441/675 70
Schifffahrt zum Donaudurchbruch bei Kelheim: Entfernung 16 km, www.schiffahrt-kelheim.de, Tel: 09441/58 58
Befreiungshalle Kelheim: Entfernung 16 km, www.kelheim.de, Tel: 09441/68 20 70
Herbstdult Landshut
Oberbürgermeister Hans Rampf weiß, wie es geht: Seit neun Jahren ist er für den Anstich zuständig. Und dabei darf man nicht vergessen: In Landshut ist zwei Mal im Jahr Dult.
Ganze 17 Mal durfte OB Rampf also schon üben. Im Frühjahr waren drei Schläge nötig – schafft er es diesmal im ersten Anlauf?
Ausflugstipps:
Stadtführung durch die Altstadt: www.landshut.de, Tel: 0871/88 16 16
Basilika St. Martin: Innenstadt, www.st.martin-landshut.de,
Tel: 0871/922 17 80
Burg Trausnitz: Innenstadt, www.burg-trausnitz.de, Tel: 0871/92 41 10
Karpfhamer Fest Bad Griesbach
Jürgen Fundke, Bürgermeister von Bad Griesbach, brauchte im Vorjahr zwei Schläge. Und das als „Auswärtiger“ – Fundke stammt aus Düsseldorf. Die offizielle Eröffnung mit dem Anstich ist am 29.8. um 18.30 Uhr in der Schwaimer Hütte. Während der Eröffnung gibt es Freibier.
Ausflugstipps:
Landtechnikausstellung und Pferdeschau am Rande des Fests: www.karpfhamerfest.de/die-rottalschau, Tel: 08532/92 07 00
Wellnessangebote im Bäderdreieck: www.wohlfuehltherme.de, Tel: 08532/961 50
Radfahren im schönen Umland: www.passauer-land.de, Tel: 0851/39 76 00
Augsburger Herbstplärrer
Auf dem Frühjahrsplärrer 2013 brauchte Oberbürgermeister Kurt Gribl im Binswanger-Festzelt nur zwei Schläge, um das Fass anzuzapfen. Allerdings sprudelte nur wenig Bier, darum besserte Gribl mit zwei Schlägen nach – mal sehen, ob er’s zum Auftakt des Herbstplärrers am Freitag besser macht …
Ausflugstipps:
Fuggerei: Innenstadt, www.fugger.de, Tel: 0821/319 88 10
Augsburger Puppenkiste: Innenstadt, www.augsburger-puppenkiste.de, Tel: 0821/450 34 50
Western-City Dasing: Entfernung: 23 km, www.western-city.de, Tel: 08205/225