„Name nicht mehr zeitgemäß“: Traditionsbetrieb auf dem Oktoberfest wurde umbenannt

Das „Café Mohrenkopf“ empfängt Oktoberfest-Besucher künftig unter neuem Namen. Über die Gründe der Entscheidung spricht die Chefin.
München - Nach über 70 Jahren auf dem Oktoberfest ergibt sich für das Café Mohrenkopf eine zentrale Veränderung. Bei der Wiesn-Ausgabe im Jahr 2022 wird der Traditionsbetrieb mit einem neuen Namen an den Start gehen. „Wir wollen festhalten an Altbewährtem und gleichzeitig neue Herausforderungen annehmen. Eine Tradition stirbt, wenn man sich nicht weiterentwickelt“, ist auf der offiziellen Homepage des Cafés zu lesen.
Oktoberfest: „Café Mohrenkopf“ umbenannt - Chefin spricht über Entscheidung
Künftig soll das kleine Wiesn-Zelt unter dem Namen „Café Theres“ Gäste anlocken. „Ich führe unser Cafézelt jetzt in der dritten Generation. Ich fand, der Name Mohrenkopf ist nicht mehr zeitgemäß“, gab Chefin Katharina Wiemes gegenüber hallo-muenchen.de zu Protokoll. Auf der betriebseigenen Homepage firmiert das Café bereits unter neuem Namen, auch auf der offiziellen Oktoberfest-Seite ist die Änderung schon hinterlegt.
„Unsere feine Manufaktur bleibt natürlich – die Rezepte meines Großvaters, die Kuchen und Torten“, sagt Chefin Wiemes an die Adresse der Gäste. An der Optik des Zeltes wird es allerdings Änderungen geben. Neue Namenspatin des Traditionsbetriebs ist Therese von Bayern. Anlässlich deren Vermählung (damals noch als Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen) mit Ludwig von Bayern wurde das Oktoberfest im Jahr 1810 das erste Mal gefeiert.
Kann Oktoberfest 2022 trotz Corona stattfinden? Söder äußert sich
Ob die Wiesn im Jahr 2022 nach zwei Corona-Absagen tatsächlich stattfinden kann, wird dieser Tage heiß diskutiert. Jüngst meldete sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit einer aktuellen Einschätzung. „Was ist schon sicher auf dieser Welt. Aber ich glaube, sie wird stattfinden, die Wiesn“, gab sich der CSU-Politiker ein wenig kryptisch. (lks)
Gasknappheit ist das dominante Thema, seitdem in der Ukraine Krieg herrscht. Stellt sich die Frage: Wie viel Energie verbraucht eigentlich das Oktoberfest?