Das Radler feiert nach Protesten Rückkehr ins Winzerer Fähndl

München - Das Radler kehrt ins Winzerer Fähndl zurück. Weil die Gäste immer wieder nach dem Bier-Limo-Mix verlangen, nimmt Wirt Peter Pongratz nach einem Jahr Pause das Radler wieder auf die Getränkeliste.
Praktischer sei es halt gewesen. Denn: Radler dauere nun mal länger zum Ausschenken. Deswegen hatte Winzerer-Fähndl-Wirt Peter Pongratz (69) zusammen mit der Paulaner-Brauerei letztes Jahr die Radler-Mass in seinem Wiesn-Zelt abgeschafft. Was folgte: Gäste-Proteste! "Mein Gott, wieso habts ihr's denn nimmer", hätten ihn Kunden gefragt, erzählt der Wirt. "Und das waren nicht wenige."
Pongratz reagierte auf die Beschwerden: Heuer auf der Wiesn gibt es wieder Radler im Winzerer Fähndl. Für die Schankkellner sei es zwar praktischer ohne Radler gewesen, meint der Wirt. Die Gäste hätten sich zur Mass Bier eben eine Limo bestellen müssen.
Doch: "Die Kunden sind ausschlaggebend - und die wollten eben wieder Radler." Die Radler-Revolution - im Winzerer Fähndl ist sie geglückt. Gerade viele Frauen ziehen den Bier-Limo-Mix einer reinen Mass vor, wie unsere Umfrage zeigt. Doch Pongratz war mit seinem Rückzug in bester Gesellschaft: Nicht alle Zelte auf der Wiesn schenken Radler aus.
"Natürlich trinken wir Radler"
Überrascht seien sie gewesen, als es vergangenes Jahr im Winzerer Fähndl plötzlich kein Radler mehr gegeben habe, erzählt die Damen-Truppe um Ilona Dreier von Dreier

Küchen in Haar (48). "Das fanden wir befremdlich - du willst ja nicht gleich am Anfang a Bier trinken", sagt die Dame. Die Freude heuer war umso größer, als das erfrischende Radler wieder eingeführt wurde. "Das ist sehr positiv, und wir trinken auch gleich alle eins." Prost!
"Gute Erfrischung"
"Speziell bei warmen Temperaturen ist ein Radler etwas Schönes", sagen die Münchner Bernd Schwenk (37) und Tobi Wolf (28). Sie finden es gut, dass

es wieder Radler im Winzerer Fähndl gibt. Besonders für die weiblichen Gäste sei das gut. "Auch wenn wir uns vorstellen können, dass es für die Schänke nervt", sagen sie. Die beiden Spezl trinken gerade noch eine Mass. "Aber zum Abschluss genehmigen wir uns ein Radler."
"Unentschieden"
Bei Elfriede Germann (67) und ihrem Johann (69) ist das so eine Sache: Sie findet es gut, dass es jetzt wieder Radler im Winzerer

Fähndl gibt. "Ich trinke das gerne - Radler macht nicht so schnell betrunken." Für ihren Gatten dagegen muss im Zelt eine Mass her. "Ich bestelle auch auf einem Weinfest keine Schorle", sagt er. Ein Wiedereinführen hätte es für ihn nicht gebraucht. Diesmal geht der Punkt an Johann: Das Ehepaar teilt sich eine Mass.
So sieht's in den anderen Zelten aus
Die Stadträte Mario Schmidbauer (heute Bayernpartei, damals CSU), Richard Quaas (CSU) und der heutige Bürgermeister Josef Schmid (CSU) hatten 2011 den Antrag gestellt, in allen Wiesn-Zelten

solle Radler ausgeschenkt werden. "Damals ist leider nichts rausgekommen", sagt Quaas. Ein zweiter Vorstoß sei nicht geplant. Und auch Schmid zeigt sich zurückhaltender: "Das liegt in der Gestaltungshoheit der Wirte."
Und so wird auch heuer in vier von 15 Zelten kein Radler ausgeschenkt. Einmal im Weinzelt, das nur Wein und Weißbier anbietet. Auch in der Augustiner-Festhalle gibt's kein Radler. "Wir schenken aus Holzfässern aus - Limo gibt's nicht im Holzfass", sagt Wirt Thomas Vollmer augenzwinkernd. Die Lage im Hackerzelt: "Da hätten wir logistisch zum Ausschenken so viel umstellen müssen", so Wirt Thomas Roiderer. Die Bräurosl ist das vierte Nicht-Radler-Zelt. Wirt Georg Heide: "In meinen Augen rentiert sich das nicht." Anders sieht das Löwenbräuzelt-Wirtin Steffi Spendler: "Ich wüsste nicht, warum wir kein Radler ausschenken sollten." Bei ihr gibt es sogar eine extra Limo-Spritze für den Bier-Limo-Mix.
Hier geht es zu unserem Ticker vom Wiesn-Donnerstag. Unseren Oktoberfest-Live-Ticker vom Mittwoch auf der Theresienwiese finden Sie hier.
Oktoberfest 2016: Öffnungszeiten, Wiesn im TV und Übersichtsseite
Beim Oktoberfest 2016 gibt es erstmals Eingangskontrollen und ein Rucksackverbot. Was Sie mit aufs Festgelände nehmen dürfen, erfahren Sie hier. Was kostet heuer die Mass Bier und welche Öffnungszeiten hat die Wiesn? Hier beantworten wir Ihnen alles, was Sie zum Oktoberfest wissen müssen. Sie schaffen es selbst nicht aufs größte Volksfest der Welt? Kein Problem: Hier läuft die Wiesn im TV und im Stream. Natürlich gibt es auf der Theresienwiese einige Regeln - hier erklären wir Ihnen, was Sie niemals auf dem Oktoberfest tun sollten. Alle News zur Wiesn finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
wei